Einen Plus Code (auch Open Location Code) kannst du dir wie eine Angabe im Koordinatensystem vorstellen. Mit den “Plus Codes”, welche wir erstellen, können wir einen Standort schweizweit auf eine Fläche von ca. 2.5x2.5m eingrenzen. Mit einem Plus Code kannst du einen Anlagestandort definieren, welcher keine Adresse hat (bspw. eine Alphütte, etc).
Weitere Informationen findest du unter: plus.codes, github, wikipedia.
Zwecks Übersichtlichkeit haben wir den Standort (inkl. Plus-Code) hinter dem Marker “versteckt”.
Du kannst die Adresse abrufen, indem du auf den Marker klickst.
Vorteil gegenüber w3w:
- Open Source
- kostenlos
- Eindeutig → du könntest einen Plus Code auch selbst und Offline in das Koordinatensystem umwandeln
Vorteil gegenüber dem Koordinatensystem:
- leichter kommunizierbar
- kompakter
Suche die Standortadresse im Suchfeld. Wenn du die Adresse findest und anklickst
→ wird der Marker an die Adresse gesetzt
→ werden die Adressfelder unterhalb der Karte ausgefüllt
Den Marker kannst du auch verschieben. Beachte aber bitte, dass dies keine Auswirkung auf die Adressfelder (unten) hat, sondern nur auf den Standort, der als Plus Code gespeichert wird.
Dies dient dazu, dass du eine Adresse speichern kannst (bspw. die nächstgelegene Post-Adresse), der Standort aber dann dem exakten Standort der Anlage entspricht.
Dies liegt mit ziemlicher Sicherheit daran, dass du einen Abschnitt gelöscht hast, in welchen die Daten gespeichert werden sollten.
Wenn in der Datenbank bspw. ein Datenblatt abgelegt ist, benötigst du dafür einen Abschnitt mit dem Abschnittsdateientyp Datenblatt. Wenn du keinen solchen Abschnitt (mehr) hast, wird das Datenblatt nicht abgespeichert.
Die globale Datenbank wird durch uns verwaltet. Bitte schreibe uns eine Mail an mail@online-dokumentation.ch mit der Komponente, die du gerne in der Datenbank hättest. Falls verfügbar, sende uns gerne auch möglichst komplett sämtliche Datenblätter, Anleitungen etc. mit.
Grundsätzlich schon, ja. Dazu kannst du unter Anlage bearbeiten → Abschnitte gehen. Grundsätzlich empfehlen wir aber, keine oder nur minimal Änderungen vorzunehmen. Die Funktion ist quasi nur als “Notfall” gedacht.
Grundsätzlich empfehlen wir dir, uns bei der Bestellung von neuen Anlagen-Codes euer Wunsch-Setup anzugeben, und dies danach nicht mehr anzupassen.
Nein, da wir aus diesem Bereich kommen, ist die Komponentendatenbank hauptsächlich auf diesen Bereich ausgelegt.
Grundsätzlich kannst du online-dokumentation.ch für sämtliche Typen von Anlagen (Wärmepumpe, Maschinen, Schaltschränke, elektrische- oder HLKS Installationen, etc. verwenden)
Die Abschnitte sowie die Anlagenübersicht sind frei konfigurierbar, so dass wir hier keine Einschränkungen sehen.
Kontakiere uns gerne unter mail@online-dokumentation.ch oder per Tel: +41 62 510 19 10
Links zum Datenspeicher werden dynamisch erstellt und laufen nach kurzer Zeit ab. Dies ist ein beabsichtigtes Verhalten und dient der Sicherheit. Nur jemand, der auf die Anlage zugreifen kann, soll auch die hinterlegten Dokumente anzeigen können.
Versende daher bitte keine Direktlinks zu bspw. einer Bilddatei. Wenn dein Empfänger bspw. eine Bilddatei benötigt, sende ihm bitte den Link (und ggfl. PIN) zur gesamten Anlagendokumentation.
- Pro Anlage gilt ein Limit von 100 MB.
Entscheidend ist der Durchschnitt aller Anlagen eines Installateurs.
→ Beispiel: 4 Anlagen mit je 50 MB und 1 Anlage mit 300 MB sind zusammen zulässig, da der Durchschnitt bei 100 MB liegt.
- Der Speicherplatz zählt nur für eigene hochgeladene Dateien.
- Dateien, die aus der globalen Dokumenten-Datenbank verlinkt werden, belasten den Speicherplatz nicht.
Die Daten einer Anlage werden für mindestens 25 Jahre vorgehalten und sind während dieser Zeit unbeschränkt abrufbar.
Auch nach Ablauf dieser 25 Jahre bleiben die Daten erhalten und können gegen eine kleine Einmalgebühr oder durch eine Verlängerung weiterhin abgerufen werden.
Nein – und das bewusst. Wir möchten sicherstellen, dass alle angelegten Dokumentationen dauerhaft verfügbar sind und nicht von einem laufenden Abonnement abhängen. So haben Sie die Garantie, dass Ihre Daten langfristig sicher zugänglich bleiben – unabhängig von wiederkehrenden Zahlungen.